
Monatliche Kurzinformationen
Infos aus der Wagenwerkstatt
Infoforum vom 5. Mai 2025
Von Werner Beer
AB 4463: Dach eingedeckt
Vor dem Eindecken des Daches mussten die Bleche passend in die Nut der Dachgurte beidseitig aufgebördelt werden. Dann wurden die 12 Alubleche auf das Dach gelegt, sauber ausgerichtet und vor dem Niederschrauben fixiert.
Das spezielle Dachrinnenprofil wurde nach unseren Angaben von Alu Laufen gefertigt und in 5m-Stücken geliefert. Nach dem Zuschnitt wurden die Befestigungslöcher gebohrt und abschliessend die Teilstücke auf eine Gesamtlänge von 14,2 Metern zusammengeschweisst.
Gross und Klein in der Wagenwerkstatt
Der «Tag der offenen Wagenwerkstatt» zeigte wieder vielen Besuchern, dass in Aarau – weit weg von den hohen Alpen – Zahnradwagen für die Dampfbahn Furka-Bergstrecke wiedererstehen.
Bericht vom TdoWW
Informationen vom 31. März 2025
AB 4463
Schwerpunkt Wagendach
Nach dem Täfern des Daches wurde der Täfer sorgfältig imprägniert und die sechs Öffnungen für die Dachlüfter wurden ausgesägt. Anschliessend haben wir zwei Sarnafil-Dachfolien aufgelegt und sorgfältig verschweisst. Die Stellen der Dachlüfter wurden geöffnet und die Folien an den Rändern sorgfältig verklebt. Zum Abschluss wurden zur Vorbereitung der Montage der Dachbleche die Positionen der Dachspanten markiert. Die Lieferung der zwölf Tafeln Dachbleche à ca. 4 m2 erwarten wir demnächst. Die Bleche werden vom Lieferanten zugeschnitten und gebördelt.
Sitze 1. Klasse
Neben den Arbeiten am Dach wird eifrig an den diversen Komponenten für den Einbau gearbeitet, darunter an den Sitzgestellen 1. Klasse aus Nussholz. Die Polsterelemente der 1.Kl.-Sitze sind mit Ausnahme der Armlehnen und Ohrenteile bereits eingetroffen.
Fahrgestelle
Nach sorgfältiger Prüfung des verfügbaren Materials ist der Entscheid gefallen, alle vier Radsätze durch solche der Ex-Autotransportwagen Typ Sklv der MGB zu ersetzen. Sie bilden eine bessere Basis für die weitere Aufarbeitung.
Informationen vom 3. März 2025
Von Werner Beer
Das Dach des AB 4463 ist getäfert
Die Montage des Dachtäfers konnte abgeschlossen werden. Die Vorgabe, dass nie zwei Stossstellen nebeneinander auf derselben Spante zu liegen kommen, wurde erfüllt.
Auf dem noch nackten Holzdach wurden die Positionen der Lüfter, der Lampenstellen und der künftigen Blechstösse resp. der Dachgurte aufgezeichnet, um keine Überschneidungen untereinander und mit den Spanten und Bindern einzuhandeln.
Fabrikneue Dachrinnen
Dank guten Beziehungen konnte ein Lieferant gefunden werden, der uns historisch korrekte Dachrinnen mit einem neu gefertigten Werkzeug herstellte. Unser Lagerbestand war aufgebraucht.
Generalversammlung 2025 Freitag 7. März
Einladung und Traktanden
Lageplan Restaurant Engel
Neben den statutarischen Traktanden erwarten Sie interessante Informationen aus erster Hand aus der DFB, der Lokwerkstatt Uzwil und unserer Wagenwerkstatt Aarau. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Informationen vom 3. Februar 2025
Von Werner Beer
Der AB 4463 wächst in allen Teilen
Dachbau in angenehmer Arbeitshöhe
Reihe für Reihe wird das gehobelte, genutete und auf genaue Länge zugeschnittene Täfer auf die Spanten und Binder aufgeschraubt, wobei die Brettstösse immer versetzt liegen müssen
Zahnradachse bereit zur Generalüberholung
Bremstrommeln, Zahnräder und Lager sind demontiert. Die Achse ist zur Aufarbeitung und das Einschieben des neuen Zahnradpaares ablieferbereit.
Die Stühle der 1. Klasse entstehen aus vielen Teilen
Die Seitenteile werden aus edlem Nussbaumholz zusammengefügt und mittels Kopierlehre konturgefräst. Anschliessend werden die Kanten mit der Oberfräse gerundet.