
Wöchentliche Kurzinformationen
.
Informationen vom 22. Mai 2023
Von Werner Beer
AB 4463: Aufbereitung Abfallbehälter
Nach dem Aufarbeiten und teilweiser Reparatur von gebrauchten Abfallbehältern ex BLS erfolgt der Zusammenbau und die Endkontrolle. Sie gehen vorerst an Lager. Vor der endgültigen Montage muss der Wagenkasten erst einmal auferstehen ....
Informationen vom 15. Mai 2023
Von Werner Beer
AB 4463: Zapfenlöcher an den Türsturzen
Die ersten Türsturze erhalten Ausfräsungen (Langlochfräse sei Dank) für die Aufnahme verschiedener Pfosten und Streben, welche ihrerseits entsprechend ausgerundete Zapfen erhalten haben. Siehe Forum von letzter Woche.
Von Kurt Gross
Delegiertenversammlung 2023
Am Samstag 13. Mai fand die Delegiertenversammlung des Zentralvereins in Olten statt.
Kurzbericht DV 2023
Informationen vom 8. Mai 2023
Von Werner Beer
AB 4463: Vorbereitung Aufbau Kastengerippe
Der Kasten besteht aus unzähligen Pfosten, Balken und Querverbindungen aus Eichenholz, die alle zusammengesteckt werden (Zapfen in passende Zapfenlöcher). Eine Speziallehre für die Oberfräse ermöglicht, die noch rechteckigen Zapfen einfach und genau an den Enden abzurunden. Total sind 528 Fräsvorgänge auszuführen. Die Lehre ist verstellbar für 3 Zapfenbreiten und beliebige Zapfenlängen.
Von Jean Claude Zimmerli
Arbeit in frischer Bergluft auf der Furka
Für die bevorstehende Furka-Arbeitswoche 20 vom 14. bis 19. Mai und die Woche 24 vom 11. bis 16. Juni sind noch Plätze frei. Ich freue mich auf Eure Anmeldungen, um bei der Bereitstellung der Bergstrecke für die Fahrsaison 2023 mitzuwirken. Vielen Dank!
vfb-aargau.einsatzfurka@dfb.ch
079 475 31 18
Informationen vom 1. Mai 2023
Grosses Interesse am «Tag der offenen Wagenwerkstatt»
Der Anlass war ein voller Erfolg. Unter den Besuchern gab es viele bekannte Gesichter – auch von anderen VFB-Sektionen und von der DFB – , die sich ein Bild von den aktuellen Revisionen und der leistungsfähigen Werkstattinfrastruktur machten. Der B 4231 zeigte sich fertig revidiert und ablieferbereit in vollem Glanz und der im Aufbau befindliche AB 4463 gab guten Einblick in die Aufgaben einer Revision. Die Mitarbeitenden der Wagenwerkstatt erklärten den Besuchern die unzähligen Details ihrer Arbeit. Videos zeigten die verschiedenen Phasen des Wiederaufbaus des B 4231 sowie Bilder von der Bergstrecke und ihrer Wiedererstehung.
Die Piazza Furka, das Furka-Stübli und dank dem guten Wetter auch Tische im Freien boten gute Gelegenheit abzusitzen, sich zu verpflegen und eifrig miteinander zu diskutieren. Auch viele Familien mit Kindern waren zu sehen und die Kleinen bestaunten nicht nur die grossen Wagen. Sie zog besonders auch eine Dampf-Modelleisenbahn des Kollegen Franz Petermann im grossen Massstab I in den Bann, die auf dem werdenden AB 4463 ihre Runden zog.
Die Lokalfernsehanstalten Tele1 (Zentralschweiz) und TeleM1 (Aargau-Solothurn) berichteten über den Anlass und die Aktivitäten der Wagenwerkstatt.