Monatliche Kurzinformationen

Infos aus der Wagenwerkstatt

Informationen vom 3. Januar 2025

Neujahrsanlass: Die Stadt Aarau begrüsst das 2025 in der Wagenwerkstatt Aarau

Die Stadt Aarau bringt ihren Einwohnern zum Jahreswechsel jeweils ein Quartier der Stadt näher. Sie lädt Organisationen und Einwohner in diesen Quartieren ein, ihre Unternehmung oder Liegenschaft den Besuchern zu öffnen und sie – mit von der Stadt beigestellten Getränken – zu bewirten. Diesmal war auch das Torfeld Nord an der Reihe, in dem sich unsere Wagenwerkstatt befindet.

Gerne nahmen wir die Gelegenheit wahr, die Dampfbahn Furka-Bergstrecke den Gästen näher zu bringen. Das Erstaunen war gross, als bereits vor der offiziellen Öffnung eine grosse Gruppe in der Tür stand – und das war nur der Anfang. Insgesamt durften wir wohl gegen 300 Interessierte begrüssen und ihnen aus erster Hand zeigen, was in der Wagenwerkstatt entsteht – der Rohbau des AB 4463 eignete sich als ideales Beispiel dafür. Videos vom Werdegang eines Wagens vom rostigen Chassis bis zum Transport des fertigen Schmuckstücks auf dem Tieflader nach Realp und von der Furka-Bergstrecke fanden grosses Interesse.

Der Grossteil der Besucher erfuhr zum ersten Mal von der Furka-Bergstrecke und dass in Aarau – weit weg von den Bergen – die historischen Personenwagen einer Zahnradbahn wiedererstehen. Ein toller Werbeanlass, der uns sicher einige Fahrgäste bringt und wohl auch Interessierte an einer Mitarbeit.

Informationen vom 23. Dezember 2024

Von Werner Beer

AB 4463: Wagendach, Radsatz und Gepäckablagen

Der Grundrahmen des Daches für den AB 4463 ist zusammengefügt und ausgerichtet. Nun beginnt die Montage des Täfers, das vorgängig genutet, imprägniert und auf der sichtbaren Unterseite über der Plattform weiss gestrichen wurde.

Der Radsatz mit Bremszahnradpaar wird zerlegt um die Gleitlager zu beurteilen und später bei der RhB die neuen Zahnräder einzuschieben.

Mittels Lehren gelingen der Zusammenbau und das Schweisspunkten der Gepäckablagen-Gestelle einfacher.

Öffnung der Wagenwerkstatt am Neujahrsanlass der Stadt Aarau

Die Stadt Aarau bringt am Neujahrsanlass 2025 ihren Bürgern und Einwohnern die Quartiere Rössligut, Torfeld Nord und Torfeld Süd/Aeschbach näher. Auch die Wagenwerkstatt Aarau öffnet zu diesem Anlass ihre Tore.

Informationen im Detail

Beste Wünsche zu den Festtagen und zum Neuen Jahr

Der Vorstand der VFB-Sektion Aargau dankt allen, die die Dampfbahn Furka-Bergstrecke unterstützen - sei es durch Mitarbeit, durch Sponsoring, durch Fahren auf der Bergstrecke oder einen anderen Beitrag - und wünscht Ihnen alles Gute für 2025.

Informationen vom 2. Dezember 2024

Von Werner Beer

Dachsanierung zum Ersten

Seit Mitte Jahr wird das Dach des Schlachthofes totalsaniert inkl. einer Isolation. Ebenso wurde das Kamin abgebrochen und im gleichen Stil wieder neu aufgemauert, nachdem das alte zweimal vom Blitz getroffen und beschädigt wurde. Wir sind sehr dankbar für diese Werterhaltungsmassnahmen an unserer Werkstatt. Für die Materialzuführung wurde ein Pneukran mit sagenhaften 45-50m Auslegerlänge eingesetzt.

Dachsanierung zum Zweiten

Aktuell wird das Dach des AB 4463 aufgebaut: Beide Dachpfetten und alle Leimbinder und Spanten sind eingefügt. Nun muss das Ganze millimetergenau ausgerichtet und unverrückbar fixiert werden bevor mit dem Anschlagen des Täfers (ca. 670 Laufmeter) begonnen werden kann.

Imprägnier- und Malerarbeiten werden wenn möglich noch vor der jeweiligen Montage in bequemer Arbeitshöhe erledigt. Dabei erfolgte der allererste rote Anstrich an einem AB 4463 - Teil.

Von Harald Salzmann

Premiere an Reisewelten-Messe vom Wintereinbruch überrascht

Durch Kontakt am Sommermarkt in Frick konnten wir noch kurzfristig an der Reisewelten-Messe der Knecht Reisegruppe vom 22. und 23. November in Windisch teilnehmen. Leider wurde Frau Holle genau an diesen beiden Tagen aktiv, so dass der Anlass einen massiven Besucherschwund verzeichnen musste. Umso mehr Zeit und Musse hatten die wetterfesten Besucher, die einzelnen Reisedestinationen vertieft zu prüfen und Informationen aus erster Hand zu bekommen.

Das traf auch für unseren Werbestand zu, so dass die Besucher Platz hatten unsere Roll-Ups eingehend zu studieren.

Dieser Anlass war für uns eine Premiere und gleichzeitig der Abschluss des Werbejahres 2024.

Informationen vom 4. November 2024

Von Werner Beer

Aussichtswagen C 4326 nach Realp überführt

Am Freitag 25. Oktober war es soweit. Nach problemlosem Aufladen des Wagenkastens C 4326 ab 6:30 Uhr in unserer Wagenwerkstatt ging die Fahrt um 7:50 Uhr los. Sie führte durchs Suhrental, in Sursee auf die Autobahn und weiter Richtung Süden. In der Raststätte Schattdorf gab es den üblichen Kaffeehalt. Bei schwachem Verkehr erreichten wir Realp um 10:45 Uhr.

Diesmal erfolgte der Ablad auf Lorries mittels 4 Hebeböcken in der Wagenremise. Zu beachten war die äusserst knappe Distanz von ca. 5 cm zwischen Wagendach und lichter Torhöhe beim Einfahren. Bereits um 11:10 war abgeladen und wir konnten uns noch vor dem Mittagessen dem Apéro zuwenden.

Vielen Dank der Mannschaft von Realp, die uns tatkräftig unterstützte und alles gut vorbereitet hatte.

Informationen vom 7. Oktober 2024

AB 4463 steht bereit für den Dachaufbau

Der AB 4463 wartet auf freien Platz für den Dachaufbau, der derzeit noch vom Aussichtswagen besetzt ist. Die Passung der beiden Dachpfetten am Kasten wurde geprüft. Mit vereinten Kräften und wachen Augen wurde der 14m lange Balken auf die Zapfen der Fensterpfosten aufgesteckt à passt. Für den Dachbau auf dem freiwerdenden Platz werden die Balken wieder abgehoben. Zur Vorbereitung des Dachaufbaus wurden die Dachtäfer zugeschnitten, gehobelt und genutet.

In der Schreinerei macht der Bau der vier Türen gute Fortschritte und die inneren hölzernen Fensterrahmen sind am Entstehen. Für die Sitze der 1. Klasse wurde ein Probeaufbau erstellt, um nach diesem Modell die Sitzgestelle aus wertvollem Nussholz zu fertigen.

Aussichtswagen C 4326 im Endspurt

Die Revision ist auf der Zielgeraden. Das feste Dach ist bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig montiert. Dazu galt es, die einzelnen Bleche auf der tragenden Konstruktion mit einer Unzahl von Nieten zum kompletten Dach zu vernieten.

Parallel zur Arbeit am Dach wurden im Wageninneren die Positionen für den Einbau der Sitze vorbereitet und die äusseren Wagenwände erhielten den letzten Schliff als Vorbereitung für die Lackierung. Auch die Wagenelektrik steht vor der Fertigstellung. In ein paar Wochen wird der C 4326 dem Dach des AB 4463 Platz machen.

Letzter Werbeeinsatz des Jahres am Winzerfest in Döttingen

Gemäss Tradition nahmen wir am Samstag 5. Oktober mit unserem Werbestand wieder am Winzermarkt teil. Dank dem schönen herbstlichen Wetter war der Besuch sehr gut und wir hatten viele gute Kontakte mit Dampfbahn-Interessierten. U.a. interessierten sich Gäste aus den USA für unsere alte Technik in wunderschöner alpiner Gegend. Guten Anklang fanden unsere Hinweise, dass ab 2025 die GA- und Halbtax-Abos bei der DFB gültig sein werden.

Arbeitswoche 4 auf der Bergstrecke

Vom 29. September bis 4. Oktober war wieder eine Gruppe Aargauer auf der Bergstrecke im Einsatz. Wie immer nach Schluss der Fahrsaison waren Arbeiten für die Einwinterung der Strecke zu erledigen. Details dazu gibt es im Heft 4 der Sektionsnachrichten.

Dampfbahn Spurweite 7 ¼ Zoll und 9 ½ Zoll

Sektionsreise zur Dampfbahn Katzensee am 5. Oktober

Als spezielle Besucher der wunderschönen und grossen Anlage konnten wir nicht nur mit der Bahn im Kleinformat fahren. Die Besitzer, Gründer und Betreiber der Bahn selbst, die Herren Landenberger sen. und einer seiner Söhne informierten uns über das Entstehen, die Ausbaustufen und die Technik der Anlage. Beeindruckend ist die Anzahl der Lokomotiven in Schmalspur und Normalspur, die zum Teil aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts stammen und voll funktionsfähig sind.

Gefällt Ihnen diese Geschichte?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN

Fusszeile

EXTERNAL_SPLITTING_END