
Monatliche Kurzinformationen
Neues aus der Wagenwerkstatt
Informationen vom 3. August 2025
Von Werner Beer
Wagen AB 4463 hat sein Dach erhalten
Am 15. Juli 2025 war es soweit: mit zwei Kranen und viele Arbeitskollegen gelang es innert weniger als eineinhalb Stunden das vorgefertigte Dach auf das Wagengerippe zu setzen. Nach wenigen Richtarbeiten konnten alle Verbindungen festgeschraubt werden. Nun kann der Innenausbau beginnen.
Heinz Unterweger hat diesen Vorgang in einem kurzen Videoclip festgehalten:
Galerie
_________________________________________________________________________
Informationen vom 1. Juli 2025
Von Werner Beer
Dachbau
Der Dachbau ist nun abgeschlossen, die Dachrinnen angeschraubt, die Dachgurte montiert und alle Berührungsflächen mit den Dachblechen abgedichtet.
Übergang vom Dachhimmel zu den Stirnwänden
Bei den Eichendeckleisten war filigrane Handarbeit gefragt. Es mussten sechs Lagen Streifen auf eine Lehre aufgespannt und verklebt werden. Danach konnte das Schleifen und Anfasen mit der Oberfräse erfolgen.
Speziell gedrehte, gefräste und zusammengeschweisste Flansche übernehmen die Führung und Befestigung der Säulen an der Wagendecke.
Die Gepäckablagen der ersten und zweiten Klasse stossen mit ihrer senkrechten Säule an die Wagendecke.
Dampflok-Lampen
Die Gehäuse der letzten Serie 'Dampflok-Lampen' sind mechanisch gefertigt und bereit für den Maler.
Furka-Kalender 2026 erhältlich
Von Matthias Schmid
Ab sofort ist der neue Furka-Kalender 2026 mit eindrucksvollen Bildern unserer Bahn erhältlich. Der Preis beträgt Fr. 16.-. Kopien liegen in der Wagenwerkstatt auf.

Kalenderbild
_________________________________________________________________________
Informationen vom 7. Juni 2025
Von Werner Beer
Schliessen der Dach-Oberfläche
Nach dem Auflegen der Dachbleche konzentrierten sich die Arbeiten auf die vielen Details, um die Dachoberfläche dicht zu machen:
Die Dachgurte wurden an den Stossstellen zwischen den Blechen aufgelegt und sorgfältig niedergeschraubt.
An den Dach-Stirnseiten wurden die roten Dachendbleche montiert.
Als Übergang vom Dachendblech zum letzten Dachgurt wurden Alu-Spezialprofile gebogen und zugeschnitten.
Die Dachrinne wurde angeschlagen und verschraubt.
Die Lüfteröffnungen auf dem Dachfirst wurden herausgesägt und aufgebördelt.
Die Lüfterhüte wurden markiert und ausgerichtet. Sie werden wieder abgenommen und nach dem Transport definitiv montiert.
Neben den Arbeiten auf dem Dach liefen die Arbeiten an den übrigen Komponenten weiter wie u.a. an den Nussholzgestellen der Sitze 1. Klasse, den Sitzen 2. Klasse oder den inneren Abschlussringen für die Lüfteröffnungen.
_________________________________________________________________________
Informationen vom 5. Mai 2025
Von Werner Beer
AB 4463: Dach eingedeckt
Vor dem Eindecken des Daches mussten die Bleche passend in die Nut der Dachgurte beidseitig aufgebördelt werden. Dann wurden die 12 Alubleche auf das Dach gelegt, sauber ausgerichtet und vor dem Niederschrauben fixiert.
Das spezielle Dachrinnenprofil wurde nach unseren Angaben von Alu Laufen gefertigt und in 5m-Stücken geliefert. Nach dem Zuschnitt wurden die Befestigungslöcher gebohrt und abschliessend die Teilstücke auf eine Gesamtlänge von 14,2 Metern zusammengeschweisst.
_________________________________________________________________________
Gross und Klein in der Wagenwerkstatt
Der «Tag der offenen Wagenwerkstatt» zeigte wieder vielen Besuchern, dass in Aarau – weit weg von den hohen Alpen – Zahnradwagen für die Dampfbahn Furka-Bergstrecke wiedererstehen.