Arbeit an der Bergstrecke

Gleisbau, Vegetationspflege, Unterhalt Stützmauern, Einwintern etc.

Die Sektion Aargau organisiert jährlich vier Arbeitswochen auf der Bergstrecke. Die DFB bietet den freiwilligen Mitarbeitern freie Verpflegung und einfache Unterkunft. Die Arbeitsgruppen werden jeweils von speziell instruierten Leitern geführt und von einem Sicherheitswärter begleitet.

Zusätzlich zu diesen Einsätzen sind einige unserer Kollegen Stützen der DFB auf der Bergstrecke, u.a. in den Bereichen

  • Ein-und Auswinterung der Bergstrecke, Schneeräumung

  • Bau und Unterhalt der Bergstrecke

  • Vegetationspflege

  • Zugsbegleitung

Die Anreise zu den Arbeitswochen erfolgt jeweils am Sonntag (Eintreffen bis 18:00 Uhr), um bereits gemeinsam das Abendessen einzunehmen und die Einsätze der Woche vorzubereiten. Die Arbeitseinsätze dauern jeweils von Sonntagabend 18 Uhr bis Freitagabend 18 Uhr. Freiwillige Arbeit bis Samstag Mittag ist willkommen.

Neben dem Nutzen für die Dampfbahn bieten die Einsätze auch den freiwillig Mitarbeitenden persönlichen Nutzen und Befriedigung wie

  • Arbeit im Team mit Gleichgesinnten

  • Kameradschaft

  • Anwendung persönlichen Knowhows für einen guten Zweck

  • Arbeit in gesunder Bergluft

Wir freuen uns auf Ihr Mitmachen!

Arbeitseinsätze auf der Furka-Bergstrecke 2025

Furka-Arbeitswoche 1

Sonntag 18. bis Freitag 23. Mai 2025

Furka-Arbeitswoche 2

Sonntag 15. bis Freitag 20. Juni 2025

Furka-Arbeitswoche 3

Sonntag 3. bis Freitag 8. August 2025

Furka-Arbeitswoche 4

Sonntag 28. September bis Freitag 3. Oktober 2025

Anmeldung zu den Arbeitseinsätzen

Wir laden Sie ein, sich an einem oder mehreren der Arbeitseinsätze zu beteiligen. Verwenden Sie für die Anmeldung bitte das Anmeldeformular:

Anmeldung manuell

Anmeldungen zu den Arbeitswochen erbitten wir bis einen (1) Monat vor dem Einsatz schriftlich.

Gefällt Ihnen diese Geschichte?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN
EXTERNAL_SPLITTING_END