VFB Sektion Ostschweiz - Saurer Team Winter 23/24 - Schleuderina
Xrotm 9216
Der Motor hat Oelverlust zwischen den Zylinderköpfen und an den Zylinderfüssen. Ebenso ist das Risiko einer Totalrevision nach zerlegen des Motors gross. Ein Reserve-Motor lagerte in der MGB-Halle in Realp. Es gab keine Angaben wie lange der Motor wann und wo im Einsatz gestanden ist. Nach näherem Betrachten und vergleichen der Motor-Baureihe, waren wir uns schlüssig, beide Motoren nach der DFB-Werkstatt nach Uzwil zu transportieren. Weiteres Vorgehen: Reserve Motor prüfbereit stellen für Probelauf. Kein Dieseltreibstoff zwischen Einspritzpumpe und Einspritzdüsen. Nach öffnen der Einspritzpumpe, sahen wir, dass 7 von 12 Elementen festgehockt und sich nicht mehr bewegen liessen. Somit mussten die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen ausgebaut werden. Pumpenausbau = i.o. Die Einspritzdüsen erforderten einen speziellen Schlüssel. Wir fertigten einen aus einem altbewährten Gabelschlüssel an. Die LARAG Wil musste ein Element ersetzen und die Einspritzdüsen wieder reinigen und einstellen. Beim 2.Versuch sprang dann der Motor an. Nach einem Warmlauf stellten wir keine aussergewöhnlichen Defekte fest. Umbau: Der alte Motor hatte noch eine Lichtmaschine mit 3-Elementen Regler und V-Keilriemen. Somit hiess es, einen 24V DFB-Standard Alternator (Wegen Lagerhaltung) Halter anfertigen und einbauen. Diese Alternatoren besitzen ein doppeltes V-Riemen Poulet und eine zylindrische Welle mit Woodruffkeil. Das heisst, ein Poulet mit Flachzahnriemen und zylindrisches Befestigung organisieren. Die Firma UIKER in St.Gallen, konnte ein Poulet mit kleinerem Wellen-Durchmesser und den passenden Flachzahnriemen liefern. Zum Glück haben wir noch die DFB-Werkstatt Uzwil im Rücken, um dieses Problem zu lösen. Die nächste Herausforderung war, dass die Lichtmaschinen-Halterung aus einem Aluminium-Guss mit der Oelwanne besteht. Erschwerend kam hinzu, dass 3 Hydraulikpumpen auch noch über Flachzahnriemen angetrieben werden mussten. Supplement: Der alte Motor hatte einen doppelten Schwingungsdämpfer und der neue Motor nur einen = passte. Der Zahnkranz des Schwungrades hatte nicht dieselbe Distanz zum Eingriff des Anlasserzahnritzel => Grosser Kupferring am Anlasser als Distanzscheibe zur Anschraubfläche. Gleicher Motor und doch nicht ganz. Das Gehäuse des Kühlgebläses war ca. 2 cm höher. Der Hydrauliktank (Schweisskonstruktion) war auf selbigem fest verschraubt. Die Verbindung zwischen Hydraulik-Pumpen und Hydrauliktank war mit Stahlleitungen verbunden. Somit fehlten uns ca. 2 cm => Anfertigung von Hydraulikschläuchen. Die Spannrolle des Flachzahnriemens machte komische Lagergeräusche. Beim Zerlegen stellten wir fest, dass das Lager in der Aluminiumrolle mitgedreht hatte => Aluminiumrolle anfertigen und ersetzen.
Nach all den diversen Um- und Anbauten starteten wir den 2 Probelauf (Natürlich ohne Hydraulikpumpen). Er verlief wie gewünscht => Einbaufertig.
Text von Markus Geiger Fotos vom Saurer Team