Sektion Schwaben - Aktuelles
Aus der Sektion Schwaben
Änderungen im Stiftungsrat
Seit 2012 war Franz Mattig im Stiftungsrat und hat als Finanzexperte sein großes Fachwissen eingebracht. Damit konnten bei der Stiftung die Finanzen geordnet und eine einwandfreie Buchhaltung aufgebaut werden. Auch war er maßgeblich an der Neustrukturierung der Stiftung beteiligt. Nun wird er leider zum Jahresende aus dem Stiftungsrat austreten.
Franz Mattig engagiert sich im Kanton Schwyz stark für die Unterstützung benachteiligter Kinder. Als Abschiedsgeschenk hat ihm Stiftungsratspräsident Andreas Kleeb einen symbolischen Gutschein für eine Fahrt über die Furka mit 50 Kindern überreicht.
Franz Mattig war auch der Vizepräsident der Stiftung. Dieses Amt übernimmt nun Kathrin Renggli, die seit Anfang des Jahres die Finanzen der Stiftung betreut. 15.12.2024
__________________________________________________
Jahresabschluss
Am 5. Dezember fand unser traditionelles Jahresessen statt. In gemütlicher Runde ging für uns das Vereinsjahr zu Ende.
Wir wünschen allen Furka-Freunden eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der erste Stammtisch im neuen Jahr findet am 9. Januar statt. 06.12.2014
__________________________________________________
Baugruppenleiter treffen sich in Uzwil
Als Vorbereitung auf die kommende Bausaison trafen sich am 30.11.2024 die Baugruppenleiter der Sektionen in der Dampflokwerkstatt Uzwil. Gian-David Fluri, Leiter der Abteilung Infrastruktur und Patrick Smit, verantwortlich für den Bereich Sicherheit, gaben einen Rückblick auf die heuer durchgeführten Baumaßnahmen und erläuterten die Strategie der Baueinsätze für das kommende Jahr mit den anstehenden Arbeiten. Bei dem Treffen wurden auch die Sicherheitsvorschriften und organisatorischen Maßnahmen angesprochen. Ein wichtiger Punkt war die Einteilung der Bauwochen. Die Sektion Schwaben wird wieder in der KW 36 an der Furka zum Einsatz kommen. Dies ist dann von Montag, den 1. bis Freitag, den 5. September 2025.
Am Rande der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmer auch ein Bild über den Stand der Arbeiten bei der Revision der Lok DFB 1 machen. Die Lok ist derzeit fast komplett zerlegt und die umfangreichen Arbeiten an den einzelnen Bauteilen haben begonnen. 01.12.2024
__________________________________________________
Rundschreiben der Sektion
Unser neuestes Rundschreiben mit vielen Informationen und der Einladung zum Jahresessen ist auf dem Weg zu den Empfängern. Wenn Sie die Rundschreiben und weitere Neuigkeiten von der Furka direkt erhalten wollen, dann senden sie uns eine Mail. Wir nehmen sie dann in unseren Verteiler auf. Ihre Adresse wird selbstverständlich nicht weitergegeben und ist auch für andere Empfänger nicht sichtbar. 18.11.2024
__________________________________________________
Treffen der Sektionspräsidenten des Vereins
Am 9. November fand die jährliche Sektionspräsidentenkonferenz in Aarau statt. Themen des Treffens waren die Mitgliederwerbung, die Ablösung des Intranets, das Vorgehen bei der Mitgliederverwaltung und der Beitragserhebung sowie das neue digitale Ablagesystem.
Karl Reichenbach, Geschäftsleiter der DFB AG berichtete den Teilnehmer über die abgelaufene Saison und aktuellen Themen. Beim Ausblick auf die Saison 2025 gab er bekannt, dass der Dieselzug doch weiter verkehren wird.
Als neuer Verantwortlicher für den Bereich der Depotführungen und Gästebetreuung stellte sich Marcel Weber vor. Dabei präsentierte er seine Vorgehensweise bei der Erarbeitung und Umsetzung von neuen Maßnahmen. 11.11.2024
__________________________________________________
Unterstützung bei Werbeauftritten
Die Sektionen des Vereins sind auf Messen, Ausstellungen und anderen Veranstaltungen vertreten, um dort Werbung für die Furka-Bergstrecke zu machen. Um hier eine Unterstützung zu leisten, hat Philipp Krähenmann vom Zentralvorstand ein Treffen in der Wagenwerkstatt Aarau organisiert. Dabei wurden mit einem aufgebauten Werbestand den Teilnehmern gezeigt, was der Dachverband für Material zur Verfügung stellen kann und wie sich die Sektionen präsentieren können. Die Teilnehmer berichteten von ihren Werbeauftritten und es wurde besprochen, welche Verbesserungen oder auch welche neue Werbematerialen sinnvoll wären.
Im Rahmen der Veranstaltung gab es auch eine Besichtigung der Wagenwerkstatt mit interessanten Informationen zu den laufenden Arbeiten.
11.11.2024
__________________________________________________
Wanderung entlang der Furka-Bergstrecke
An der Furka gibt es sehr schöne Wanderwege entlang der Bahnlinie. Begleiten Sie uns auf eine Wanderung von Gletsch nach Oberwald mit der Outdoor-App "komoot" und sehen sie hier den Wegverlauf und viele Bilder aus Sicht der Wanderer. 02.10.2024
__________________________________________________
Bauwoche 2024 unserer Sektion
Vom 2. bis 7. September fand unsere jährliche Bauwoche statt. Am Sonntag vor unserem Einsatz machten wir noch einen Ausflug nach Engelberg. Einen Bericht und Bilder von unseren Aktivitäten finden sie hier. 10.09.2024
__________________________________________________
Was tut sich in Gletsch?
Die Arbeiten für eine grundlegende Sanierung des Hotels Glacier du Rhone sind im vollen Gange. Der Kanton Wallis als Eigentümer will nicht nur das eigentliche Hotel in neuem Glanz erstrahlen lassen, sondern auch das Umfeld deutlich aufwerten. Dazu gehört auch der Park und die Parkplätze. Die Kosten werden auf ca. 13 Millionen Franken geschätzt.
Trotz der Baustelle gibt es in Gletsch eine interessante Verpflegungsmöglichkeit. Am Rande des Parks steht ein großer Food Truck und unter den Bäumen sind Tische mit Stühlen aufgestellt. Die Qualität ist sehr gut und so lohnt es sich, hier Halt zu machen. 30.08.2024 __________________________________________________
Generalversammlung der DFB AG in Oberwald am 28.06.2024
Die Sektion Schwaben ist auch im Besitz von Aktien der DFB AG und war daher auch an der Versammlung vertreten.
In seinem Rückblick ging Präsident Peter Amacher auf das vergangene Jahr ein und hier besonders auf den Bahnrat als strategisches Gremium zur Koordinierung. Nur durch eine noch engere und abgestimmte Zusammenarbeit zwischen DFB AG, der Stiftung und dem Verein kann die Dampfbahn weiter erfolgreich sein. Peter Amacher hält es für sehr wichtig, die Einheit der „DFB-Familie“ nach außen noch mehr deutlich zu machen. Geschäftsleiter Karl Reichenbach berichtete über die Betriebssaison 2023 mit den verschiedenen Anlässen wie dem Bugatti-Treffen, dem doppelten Jubiläum im August und der Sonderfahrt über die Oberalpstrecke nach Disentis.
Finanzchef Martin Altherr präsentierte die Jahresrechnung 2023, welche mit einem deutlichen Verlust abschließt. Wesentliche Gründe waren hier teilweise notwendige Doppelbesetzungen beim Personal wegen den dringenden Arbeiten zur Betriebsgenehmigung und Teuerungen bei der Unterkunft für Mitarbeiter. Auch war die Fahrsaison kürzer als im Vorjahr und es konnten weniger Arbeiten durchgeführt werden, welche der Stiftung oder dem Verein in Rechnung gestellt werden. Zur Generalversammlung hatten Verwaltungsratsvizepräsident Mario Werren und der Verwaltungsrat Piere-Philippe Durussel den Rücktritt erklärt. Zur Wahl als neue Verwaltungsräte stellten sich Dr. Markus Giger, Andreas Kleeb (Präsident der Stiftung), Michael Stähli (an der Versammlung leider verhindert), Patric Zimmermann (Gemeindepräsident Obergoms) und Gerhard Züger. Die anwesenden Kandidaten stellten sich alle kurz persönlich vor und wurden jeweils mit deutlich mehr als 90% der Stimmen gewählt. Im Ausblick ging Geschäftsleiter Karl Reichenbach auf die bereits begonnene Betriebssaison ein. Jubiläumsfeste wird es erst wieder 2025 geben. Aber für den Winter sind Sportzüge mit Dampfloks auf den Nätschen und Fahrten mit der Dampfschneeschleuder geplant.
Zum Ende der Versammlung überbrachten Franz Ruppen als Staatsrat des Kantons Wallis und Urban Camenzind als Regierungsrat des Kantons Uri die Grüße der beiden Kantone. Dabei betonten sie die Wichtigkeit der DFB für den Tourismus in der Region und brachten ihre Anerkennung für die Leistungen der Mitarbeiter der DFB, egal ob angestellt oder freiwillig, zum Ausdruck. Mit einem kleinen Apèro wurde die Versammlung traditionell beendet.
Der Verwaltungsrat von links nach rechts: Theo Stolz, Peter Amacher (Präsident), Gerhard Züger, Andreas Kleeb, Dr. Markus Giger, Peter Lerch, Patric Zimmermann 04.07.2024
__________________________________________________
Sektionsausflug Bregenzer Wald am 8. Juni 2024
Das Wälderbähnle, die Museumsbahn im Bregenzer Wald, war diesmal das Ziel unseres Sektionsausflugs. Einen Bericht und Bilder vom Ausflug finden sie hier. 10.06.2024
__________________________________________________
Terminverschiebung Stammtisch
Wegen des Betriebsurlaubs der ESC-Gaststätte wird unser nächster Stammtisch um zwei Wochen auf den 18. Juli verschoben. 07.06.2024
__________________________________________________
Infostand im Bayerischen Eisenbahnmuseum
Vom 9. bis 12. Mai war unsere Sektion Schwaben mit einem Infostand beim 3. Nördlinger Eisenbahnfest vertreten. Das Fest stand unter dem Motto 175 Jahre Eisenbahn in Nördlingen und 55 Jahre Bayerisches Eisenbahnmuseum e.V.. Während dem Fest war das Bahnbetriebswerk Nördlingen als Einsatzort historischer Lokomotiven wieder zu neuem Leben erwacht und knapp 7.000 Besucher konnten an den vier Tagen daran teilhaben. Bilder von dem Fest finden sie in auf unserer neuen Seite "Galerie". 02.06.2024