Bauwoche vom 03. bis 08.09.2018
Die Bauwoche wurde wie in den vergangen Jahren wieder Anfang September durchgeführt. Die Unterbringung erfolgte dabei wie üblich in der Gemeinschaftsunterkunft unter der Kantine in Realp. Um am Sonntag dem schlechten Wetter zu entgehen machten wir uns auf eine Rundfahrt mit dem Postbus über den Gotthard, dann mit dem Zug durch die Leventina nach Locarno, weiter durch das Centovalli und zurück durch den Simplon und das Goms. Dabei konnten wir wie im vergangenen Jahr eine Sonderfahrkarte nutzen, welche es genau zur richtigen Zeit für uns bei der COOP gab.
In diesem Jahr standen nur zwei, aber dafür sehr anspruchsvolle Baustellen und Aufgaben auf unserem Bauprogramm.
Für die Sanierung der Stützmauer oberhalb von Altsenntumstafeltunnel 1 musste ein Arbeitsgerüst errichtet werden. In Anbetracht der Höhe und vor allem der Steilheit des Geländes unterhalb der Stützmauer keine leichte Aufgabe. Auch war es notwendig, dass wir ständig mit entsprechender Absturzsicherung arbeiten mussten.
Die zweite Aufgabe war der Umbau bzw. die Anpassung einer ehemaligen Straßenbahnweiche für den Einbau vor der neuen Wagenabstellhalle in Realp. Hier war unser Gleisbaufachmann Martin Jopke voll gefordert.
Daneben galt es am Montag noch kurz Beihilfe bei den Aushubarbeiten für die Wagenremise zu leisten.
Am Donnerstag Abend stand dann noch eine Feuerwehrübung auf dem Programm, bei dem das Dammbalkenwehr bei der Zufahrt zum Bahnhof Realp von uns eingebaut werden musste, während die Feuerwehr Realp die entsprechenden Hochwasserschutzanlagen im Bereich der MGB aufbaute. Eine etwas ungewohnte, aber dennoch interessante Aufgabe.
Als sich die letzten Teilnehmer am Sonntag Morgen gerade in Realp auf den Heimweg machen wollten, wurde noch ein Brand an der Felswand kurz hinter dem Depot gemeldet. Dabei kam der in Realp stationierte Löschanhänger zum Einsatz und größerer Schaden konnte verhindert werden.
In Anbetracht des Umfangs der Arbeiten war es leider nicht möglich, beide Baustellen abzuschließen. Trotzdem war Manfred Willi war unseren Arbeiten höchst zufrieden und auch wir konnten stolz auf unsere Leistung sein.
Vielen Dank an alle fleißigen Teilnehmer bei den Baustellen und in der Küche für ihren Einsatz bei der Bauwoche 2018 der Sektion Schwaben.
-
Das Gruppenbild zusammen mit Marcel Gwerder, dem Nachfolger von Manfred Willi als Leiter Bahntechnik, entstand vor dem Dammbalkenwehr bei der nächtlichen Übung.
Von links nach rechts:
Hintere Reihe:
Bernd Hillemeyr, Hans Stiegler, Hans Berger, Hubert Thomma, Stephany Winkler, Marcel Gwerder
Vordere Reihe:
Martin Jopke, Reinhold Sihler, Ralf MirelAufnahmen:
Hans Berger, Bernd Hillemeyr
Zurück zur Seite "Mitmachen"
Veranstaltungen
- Stamm Zürich
- HV Schwaben
- Werbeauftritt die50plus
- GV Sektion Aargau
- HV 2021 Sektion Ostschweiz
- Versammlung Rh-M
- Nürnberg: ***verschoben***Eise
- Nürnberg: Eisenba
- Treffen in Ulm
- VFB-NWCH Frühlingsausflug vers
- alle anzeigen...
Archiv
- Brienzer Rothorn
- Mitgliederversammlung DLF
- Nürnberg:***entfällt*** Bauwo
- Stammtisch Rh-M
- alle anzeigen...