Bilder von:
A. Andenmatten, J. Bolliger, M. Fischer, H.-J. Häfliger, N. Kirchner, B. Küry, C. Mayer; O. Racine, U. Rieder, H. Schomaker, A. Schuler; M. Willi;
KW_43 Ausbau der absenkbaren Zahnstange / Winterarbeiten
-
Aufgrund der positiven Erfahrungen werden auch die beiden anderen Zahnstangenträger modifiziert. Für die Aufnahme der Achse wird ein Loch in die Konstruktion gefräst. Das gestaltet sich auf dem Kranwagen deutlich einfacher als auf der Furka-Passstrasse.
Ein ausgebauter Träger der absenkbaren Zahnstange mit den im August 2017 versuchshalber eingebauten Messingrollen, welche helfen, den Reibungswiderstand deutlich zu verringern.
Die Teile zeigen keinerlei Abnutzungserscheinungen.
Die Mechanik wird jeden Herbst demontiert, um die Teile vor Korrosion (Anwendung von Streusalz auf der Strasse) und dem Schneepflug zu schützen, und um daran die regelmässigen Wartungsarbeiten auszuführen.Am 26. Oktober werden die Einwinterungsarbeiten der Strecke Oberwald-Gletsch mit der Ausserbetriebnahme des Bahnübergangs "Bogen" in Oberwald abgeschlossen. Die Grube der absenkbaren Zahnstange wird mit Wasserstrahl vom Schmutz gereinigt, welcher sich während des Sommers dort angesammelt hat.
KW_42
KW_42 Einwintern
KW_41
KW_40
-
Um die Versorgung der weiter entlegenen Baustellen im Furka-Scheiteltunnel mit elektrischer Energie zu gewährleisten, wurde die jeweils vom Generator gespiesene Leitung von der NIsche 24 zur NIsche 28 verlängert. Die Baugruppe der Sektion Aargau ist mit den Verlegearbeiten betraut, unter Einsatz eines Kkl und des Tm 506.
KW_39
KW_38
-
Da die Arbeiten im Scheiteltunnel optimal verlaufen sind, besteht die Möglichkeit, im Kehrtunnel eine Schadenstelle zu reparieren. Zum Einsatz gelangen der Gerüstwagen, der Löschwagen für die Wasserversorgung und die Diesellok HGm 61.
Diese Arbeit stellt hohe Ansprüche an Menschen und Maschinen. Für einen guten Arbeitsfortschritt braucht es unzählige Bedingungen und funktionierende Arbeitsabläufe.
Bei Tunnelmeter 760 werden weitere Quadratmeter der erodierten Tunnelwand mit einer armierten Spritzbetonschale stabilisiert.
Damit die Luftqualität im Scheiteltunnel nicht durch Abgase zusätzlich belastet wird, werden Druckluft und elektrische Energie beim Portal Muttbach erzeugt und über Leitungen zur 800 Meter entfernten Baustelle transportiert.
KW_37
-
Die Firma Sersa Technik AG unterstützt die DFB seit Jahren mit wertvollen Dienstleistungen, so auch in der Woche 37-2017.
Die erste Bewegung besteht im Abladen des meterspurigen Rollwagens, welcher alle Einrichtungen für das Schweissen enthält.
Auf der Strecke Rhonequelle - Gletsch werden einzelne exponierte Schienenstösse im Zahnstangengleis verschweisst. Dies bewirkt einen verbesserten Kurvenlauf und reduziert dieAufwendungen der Instandhaltung.
KW_33
KW_33
KW_31 andere Baustellen
KW 31_"Schwellenfabrik"
-
Die "Schwellenfabrik" wurde auf dem Tiefgänger X2964 eingerichtet, damit in der Woche 32 auch die Schwellen in Tiefenbach bearbeitet werden können.
Für den TU (Totalumbau) 2018 von 300 m werden ca. 460 Zahnstangen-Schwellen benötigt.
Da gegenwärtig noch wenige Zahnstangen-Schwellen an Lager sind mussten ca. 1600 Stück Adhäsions-Stahlschwellen des Typ's C mit 2 Quadratischen Löchern versehen werden, um einen Zahnstangen-Sattel aufzuschrauben.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Sektion Innerschweiz am Samstag 29. Juli und der Sektionen Norddeutschland und Gotthard während der Bauwoche vom 31. Juli bis am 4. August konnten in 4 Tagen wurden alle Schwellen gestanzt werden, einige wurde in Realp bearbeitet andere direkt unterhalb Tiefenbach.
In der darauffolgenden Bauwoche der Sektion Stuttgart werden noch die Sättel montiert und anschliessend zur Stelle des TU 2018 transportiert.
Beteiligte: VFB Sektionen Innerschweiz, Gotthard und Norddeutschland.
KW_30 - Login Bellinzona
-
Die Lernenden von Login Bellinzona leisten auch in ihrer dritten Einsatzwoche tolle Arbeit. Sie bringen von ihrer Ausbildung und von den Einsätzen bei anderen Zahnradbahnen viel Wissen und viele Fertigkeiten mit.
Das über hundert Jahr alte Gleis erfordert viel Aufwand für die Überwachung und für die Instandhaltung, damit die Sicherheit gewährleistet bleibt.
Ein Sicherheitswärter begleitet die Arbeiten. Bei Eingriffen am Bahnoberbau wird die Strecke gesperrt.
KW_25 - 28 Sanierung Stützmauer oberhalb vom Bahnübergang Blauhaus
KW_25 Total Umbau
-
Nach der Beendigung des Totalumbaus verabschieden sich auch die Lernenden und die Berufsbilder von Login Olten.
Alle Beteiligten haben die letzten drei Wochen tolle und unfallfreie Arbeit geleistet:
- VFB Sektion Rhein-Main
- Login Zürich, Bern und Olten
- Mitarbeiter DFB Bau
- Lokführer und Zugbegleiter/innen
Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke bedankt sich für die grosse Unterstützung.
In Realp wird mit dem CAT 908 der Schotterwagen beladen. Zur Vermeidung der Belastung durch den Staub (Silikose) wird die Ladung beim Umschlag benetzt.
KW_24 Total Umbau
KW_23 Total Umbau
-
Erstmals beim Totalumbau 2017 wird für das Verschieben der Krampmaschine eine elektrisch betriebene Seilwinde eingesetzt. Damit entfällt die mühselige Arbeit mit dem Seilzuggerät "Habegger".
Die Lernenden und die Lehrverantwortlichen von Login Zürich haben in der Woche 23 einen tollen Job gemacht. Beim Abschied in Realp entstand dieses Gruppenfoto.
Die ersten 100 Meter sind eingeschottert. Im Einsatz stehen die Diesellok HGm 4/4 Nr. 61 der MGB und der Schotterwagen Fad 4855 der DFB.
Lernende von Login Zürich richten die neu montierten Zahnstangen bereits vor dem Verlegen der Schienen. Danach erst werden die Zahnstangenlamellen verschraubt.
KW_22 TU Material
KW_20 Steffenbachbrücke
Arbeiten in der KW 19
-
Die Diesellok HGm 2/2 mit angebauter Schneefräse erreicht nach einwöchigem hartem Einsatz am Samstag, 13. Mai erstmals in diesem Jahr die Steffenbackbrücke
Sofern keine Ereignisse der höheren Gewalt eintreten, werden wir die Montage der Steffenbachbrücke am Dienstag, 16. Mai vornehmen.Mehr Bilder zur Schneeräumung findet ihr auf dieser Homepage hier:
https://www.dfb.ch/index.php?id=1896&L=0
und Dokumentiert von Pascal Zingg
Veranstaltungen
- Stamm Zürich
- Werbeauftritt die50plus
- GV Sektion Aargau
- HV 2021 Sektion Ostschweiz
- Versammlung Rh-M
- Nürnberg: ***verschoben***Eise
- Nürnberg: Eisenba
- Treffen in Ulm
- VFB-NWCH Frühlingsausflug
- Stammtisch Rh-M
- alle anzeigen...
Archiv
- Brienzer Rothorn
- Mitgliederversammlung DLF
- GV Sektion Aargau
- Nürnberg:***entfällt*** Bauwo
- alle anzeigen...