Bauwoche vom 05. bis 10.09.2016
Die Bauwoche wurde wie in den verganngen Jahren wieder Anfang September durchgeführt. Die Unterbringung erfolgte dabei wie üblich in der Gemeinschaftsunterkunft unter der Kantine in Realp. Der Sonntag vor der Bauwoche wurde für einen gemeinsamen Ausflug zum Ritom-See im Tessin genutzt. Nach der Fahrt mit der Standseilbahn ging es auf dem Wanderweg rund um den Stausee.
In diesem Jahr standen wieder mehrere Baustellen und Aufgaben auf unserem Bauprogramm. Unsere "Großbaustelle" war dabei die Sidelenbachbrücke. Hier wurde die Brücke durch eine Fachfirma neu isoliert, nachdem durch vorige Baugruppen Schäden am Betonüberbau beseitigt worden waren. Am Montag wurde im stromenden Regen das Gleis ausgebaut und die Vorbereitung für die Isolierarbeiten durchgeführt. Diese konnten dann am Dienstag ausgeführt werden. Nun musste das Gleis wieder eingebaut, eingeschottert und ausgerichtet werden. Und das alles bis Donnerstag abend, weil ja am Freitag wieder die Dampfzüge unterwegs waren. Die Baustelle war punktlich fertig und dabei wurde auch sämtliches Werkzeug und Material nach Realp zurück transportiert und sauber aufgeräumt. Es ist schon erstaunlich, wie viel bei einer solchen Baustelle anfällt.
An einer Stützmauer oberhalb Altsentumstafeltunnel I musste für die Überprüfung einer Stützmauer Kern- und Sondierungsbohrungen ausgeführt werden, um den Zustand des Betons und die Art der Hinterfüllung zu erkunden. Dies war auf dem doch recht einfachen Gerüst keine leichte Aufgabe und konnte nur mit entsprechender Absicherung durchgeführt werden.
Ein Teil der Stützmauer unterhalb des Rhone-Viadukts wurde von einer Gruppe des Zivilschutzes neu betoniert. Hier musste wir am Freitag noch die Schalung entfernen, damit das Gleis wieder mit dem Zug befahrbar war.
Daneben wurden noch die Biertische und Bänke von der vorangegangenen Einweihung der Werkstatterweiterung bzw. dem Tag der offenen Tür verladen und nach Andermatt transportiert, diverses Material wie Gerüstteile und Betonkübel nach Gletsch gefahren, dort "so nebenbei" 150 Stahlschwellen per Hand auf einen Flachwagen verladen, das Gerüstmaterial für die Fassadenarbeiten an der Werkstatt bereitgestellt, Zahnstangensättel aussortiert und noch andere kleinere Arbeiten durchgeführt.
Insgesamt konnten wir das vorgegebene Bauprogramm mehr als erfüllen und Manfred Willi war mit unserer Leistung höchst zufrieden und auch wir konnten stolz auf unsere Leistung sein.
Vielen Dank an alle fleißigen Teilnehmer bei den verschiedenen Baustellen und in der Küche für ihren Einsatz bei der Bauwoche 2016 der Sektion Schwaben.
Zurück zur Seite "Mitmachen"
Veranstaltungen
- Stamm Zürich
- HV Schwaben
- Werbeauftritt die50plus
- GV Sektion Aargau
- HV 2021 Sektion Ostschweiz
- Versammlung Rh-M
- Nürnberg: ***verschoben***Eise
- Nürnberg: Eisenba
- Treffen in Ulm
- VFB-NWCH Frühlingsausflug vers
- alle anzeigen...
Archiv
- Brienzer Rothorn
- Mitgliederversammlung DLF
- Nürnberg:***entfällt*** Bauwo
- Stammtisch Rh-M
- alle anzeigen...