Die einst streng geheime Gotthardfestung Sasso San Gottardo befindet sich auf der Gotthard-Passhöhe. Ihre weitlĂ€ufigen Stollen und Kavernen erstrecken sich ĂŒber 3 Kilometer durch den Berg. Sie befinden sich auf unterschiedlichen Höhenstufen und sind unterirdisch durch den SchrĂ€gaufzug âMetro del Sassoâ miteinander verbunden. Bei einem Rundgang können Sie einen grossen Teil der Anlage besuchen: Sektor Ausstellungen: Riesenkristalle, Wunderkammer, Mythos Gotthard, Bildmaschine Reduit, Energiezentrale.
Sektor historische Festung: Mit der Metro del Sasso gelangen sie in den originalgetreu erhaltenen Teil der Festung. Hier können Sie die Truppenunterkunft tief im Berg erkunden, die Feuerleitstelle und unsere Ausstellung âGotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons â der Kalte Kriegâ. Weiter gehtâs ins Munitionsmagazin, wo die neue Ausstellung ĂŒber General Guisan zu sehen ist. Der Bau der Festung wĂ€hrend des 2. Weltkrieges geht auf seine Strategie des âReduitsâ zurĂŒck. In der historischen Festung befinden sich auch GeschĂŒtzstellungen mit riesigen Kanonen, der Maschinengewehrstand und schliesslich kehren unsere GĂ€ste ans Tageslicht zurĂŒck: Der Stollenausgang liegt mitten in einer Felswand und fĂŒhrt auf die atemberaubende Panorama-Terrasse.
Die einst streng geheime Gotthardfestung Sasso San Gottardo befindet sich auf der Gotthard-Passhöhe. Ihre weitlĂ€ufigen Stollen und Kavernen erstrecken sich ĂŒber 3 Kilometer durch den Berg. Sie befinden sich auf unterschiedlichen Höhenstufen und sind unterirdisch durch den SchrĂ€gaufzug âMetro del Sassoâ miteinander verbunden. Bei einem Rundgang können Sie einen grossen Teil der Anlage besuchen: Sektor Ausstellungen: Riesenkristalle, Wunderkammer, Mythos Gotthard, Bildmaschine Reduit, Energiezentrale.
Sektor historische Festung: Mit der Metro del Sasso gelangen sie in den originalgetreu erhaltenen Teil der Festung. Hier können Sie die Truppenunterkunft tief im Berg erkunden, die Feuerleitstelle und unsere Ausstellung âGotthardmanöver, Warschauer Pakt und 99 Luftballons â der Kalte Kriegâ. Weiter gehtâs ins Munitionsmagazin, wo die neue Ausstellung ĂŒber General Guisan zu sehen ist. Der Bau der Festung wĂ€hrend des 2. Weltkrieges geht auf seine Strategie des âReduitsâ zurĂŒck. In der historischen Festung befinden sich auch GeschĂŒtzstellungen mit riesigen Kanonen, der Maschinengewehrstand und schliesslich kehren unsere GĂ€ste ans Tageslicht zurĂŒck: Der Stollenausgang liegt mitten in einer Felswand und fĂŒhrt auf die atemberaubende Panorama-Terrasse.